Winterreifen richtig lagern: So bleiben Ihre Reifen lange haltbar
Die richtige Lagerung von Winterreifen ist entscheidend für deren Langlebigkeit. Mit den richtigen Techniken können Sie die Lebensdauer Ihrer Reifen deutlich verlängern und dabei Geld sparen.
Warum ist die richtige Reifenlagerung wichtig?
Reifen sind komplexe Produkte aus verschiedenen Gummi-Mischungen und verstärkenden Materialien. Unsachgemäße Lagerung kann zu vorzeitiger Alterung, Rissbildung und Verformungen führen. Eine professionelle Lagerung kann die Lebensdauer Ihrer Winterreifen um mehrere Jahre verlängern.
Die optimalen Lagerbedingungen
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Der ideale Lagerort für Winterreifen sollte:
- Eine konstante Temperatur zwischen 10°C und 25°C haben
- Trocken sein (relative Luftfeuchtigkeit unter 65%)
- Gut belüftet sein, um Schimmelbildung zu vermeiden
- Vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein
Lagerposition
Die Art der Lagerung hängt davon ab, ob die Reifen mit oder ohne Felgen gelagert werden:
Reifen ohne Felgen:
- Stehend lagern und regelmäßig (alle 4-6 Wochen) drehen
- Nicht stapeln, da dies zu Verformungen führen kann
- Auf einer sauberen, trockenen Oberfläche platzieren
Reifen mit Felgen (Kompletträder):
- Können liegend gestapelt oder an Wandhaken aufgehängt werden
- Luftdruck um 0,5 bar reduzieren
- Bei Staplung nicht mehr als 4 Räder übereinander
Vorbereitung für die Lagerung
Reinigung
Bevor Sie Ihre Winterreifen einlagern, sollten Sie diese gründlich reinigen:
- Entfernen Sie Steine und Fremdkörper aus dem Profil
- Waschen Sie die Reifen mit warmem Wasser und milder Seife
- Lassen Sie die Reifen vollständig trocknen
- Prüfen Sie auf Beschädigungen oder ungleichmäßigen Verschleiß
Markierung
Markieren Sie jeden Reifen mit seiner Position am Fahrzeug (z.B. "VL" für vorne links). Dies ermöglicht eine gleichmäßige Abnutzung durch Rotation beim nächsten Reifenwechsel.
Professionelle Reifenlagerung bei Trading-Flux
Wenn Sie nicht über optimale Lagermöglichkeiten verfügen, bieten wir Ihnen unseren professionellen Reifenhotel-Service an. Ihre Reifen werden in unseren klimatisierten Lagerräumen unter idealen Bedingungen aufbewahrt.
Unser Service umfasst:
- Professionelle Reinigung vor der Einlagerung
- Zustandsprüfung und Dokumentation
- Optimale Lagerung in klimatisierten Räumen
- Termingerechte Bereitstellung zum Reifenwechsel
Häufige Lagerfehler vermeiden
Diese Fehler sollten Sie vermeiden:
- Lagerung im Freien: UV-Strahlung und Witterung schädigen das Gummi
- Kontakt mit Öl oder Chemikalien: Kann das Gummi angreifen
- Lagerung auf schwarzen Oberflächen: Diese heizen sich stark auf
- Zu enge Lagerung: Reifen brauchen Platz für Luftzirkulation
- Ignorieren von Schäden: Beschädigte Reifen vor der Lagerung austauschen
Kontrolle während der Lagerung
Auch während der Lagerung sollten Sie Ihre Reifen regelmäßig kontrollieren:
- Monatliche Sichtkontrolle auf Verformungen oder Risse
- Druckkontrolle bei Kompletträdern alle 2-3 Monate
- Position bei stehender Lagerung regelmäßig ändern
Wann sollten Reifen ersetzt werden?
Auch bei optimaler Lagerung altern Reifen. Folgende Anzeichen sprechen für einen Austausch:
- Alter von mehr als 6-8 Jahren (auch bei wenig Verschleiß)
- Profiltiefe unter 4mm bei Winterreifen
- Risse in der Seitenwand oder im Profil
- Ungleichmäßiger Verschleiß
- Verformungen oder Beulen
Fazit
Die richtige Lagerung Ihrer Winterreifen ist eine Investition in deren Langlebigkeit und Ihre Sicherheit. Mit den richtigen Techniken können Sie die Lebensdauer Ihrer Reifen deutlich verlängern und langfristig Geld sparen. Falls Sie Fragen zur Reifenlagerung haben oder unseren Reifenhotel-Service nutzen möchten, beraten wir Sie gerne.